Review des Primus Eta Lite Systemkochers

Primus Eta Lite (Aktuell ein Auslaufmodell, aber er ist baugleich mit dem Primus Lite+.) Der Eta lite ist ein Systemkocher der schwedischen Firma Primus mit einem 760ml Topf, also definitiv nur für eine Person ausgelegt, da man von den 760ml gerade mal knappe 500ml überhaupt nutzen kann. Selbst bei 500ml Wasser spritzt es schon so... Weiterlesen →

Mit dem Kocher auf den Trail?! Teil 3 – Fertiggerichte

Die Kriterien So, nachdem ich den den letzten beiden Folgen über die sinnvollen Brennstoffe und die passende Topfgröße lamentiert habe, schauen wir uns jetzt mal die dazugehörigen Fertiggerichte an. Hier gelten ein paar andere Regeln als daheim. Für die Ultraleichtküche sollte die Nahrung .... Leicht sein (sprich: keine Dosen, möglichst getrocknet) kompakt sein (sprich: Spaghetti... Weiterlesen →

Test des Inov8 Race Pro 18 Rucksacks

Mal wieder ein Lauf- und Bikerucksack, diesmal einer der britischen Marke Inov8, der Race Pro 18. Wie der Name schon sagt, hat er 18l, damit liegt er deutlich über den typischen Laufrucksäcken (8-12l), aber noch unter den Mehrtages-Rucksäcken (ab 20l). Details Der Rucksack kommt mit einer integrierten waagrecht liegenden Trinkblase, diese fasst bis zu 2... Weiterlesen →

Mit dem Kocher auf den Trail?! Teil 2 – Anforderungen

Die Anforderungen... Zu aller erst, sollte man sich mal klar werden, was man überhaupt "kochen" will. Bratkartoffeln? Spiegelei? Spaghetti mit Sauce? Tütensuppe? Kaffee? Wasser fürs gefriergetrocknete Trekkingmenü? und für wie viele Personen? Generell muss man sagen, dass die meisten kompakten Kocher + Töpfe geeignet sind 0,4 - 0,5l Wasser zum Kochen zu bringen. Das reicht... Weiterlesen →

USB-Lampen – eine Übersicht

Wenn du sowieso eine USB-Powerbank dabei hast, dann kannst du sie für ein paar Euro und mit ein paar Gramm Zusatzgewicht zu einer Leselampe fürs Zelt machen. Alle drei Lampen sind klein und leicht. Zwischen ultraleichten 2,3 (!) g, 7,4g und "schweren" 16,9g ist alles dabei. Gerade die Platinenversion ist extrem klein: Hell sind alle... Weiterlesen →

Mit dem Kocher auf den Trail?! Teil 1 – Brennstoffe

Nach meinem Vergleich verschiedener Kaffeezubereitungsarten auf dem Trail kommt natürlich die Frage auf, wie man am besten das Wasser warm bekommt. Hier gibt es diverse Möglichkeiten. Natürlich könnte man schon heißes Wasser in der Thermoskanne mitnehmen, das geht aber eben nur für einen begrenzten Zeitraum. Möglichkeit 2 wäre ein schönes Lagerfeuer. Leider ist hier der Ärger... Weiterlesen →

Nachtest der Lixada Zeltlaterne

Im Test der Zeltlaternen haben sich ja die Mostfeel , die Fenix CL25R und die Sunvito durchaus bewährt. Aber ich bin ja eigentlich immer auf der Suche nach der "ultimativen" Ausrüstung. Jetzt war in den Amazon Deals mal wieder eine nette Zeltlaterne, die einen (gelungenen?) Kompromiss aus den Lampen darstellt. Günstig (€13), ausreichende 280lm, dazu nur... Weiterlesen →

Trailkaffee

Vorwort Ich muss mich outen. Ich bin ein Kaffeejunkee! Morgens locker 4 Espresso als Milchkaffee, mittags noch mal 3 und vielleicht dazwischen ein Kaffee im Büro.  Überall gibt es den Kaffee Togo (was der mit dem afrikanischen Land zu tun hat, habe ich immer noch nicht verstanden 😉 Also warum nicht auch während des Microadventure... Weiterlesen →

Vergleich von Zeltlaternen

Zeltlaternen oder neudeutsch Camp-Lanterns sind nicht unbedingt das, was man auf jedem Trailrun mitnehmen will. Für eine Nacht geht's natürlich auch ohne, da genügt die Stirnlampe, evtl. auch ergänzt um einen Diffusor wie dem Eagle Creek Stuffer . Aber hier lesen ja -hoffentlich- auch Hiker, Camper und andere Outdoorenthusiasten mit. Darum wollte ich mal ein paar... Weiterlesen →

Bivi oder Bifi? Biwakkonzepte im Vergleich…

Zur Bifi - Seite der Überschrift, also der Ernährung im Biwak komme ich in einem späteren Beitrag noch, heute will ich euch mal 3 Konzepte zum Biwakieren vorstellen. Schutzhülle - Biwaksack - Leichtzelt Hier mal die drei im Überblick... LACD Light I Einmal ein einfacher Biwaksack von LACD, der Light I. Wasserabweisendes Nylon-Material (nicht atmungsaktiv), innen... Weiterlesen →

Trail-Hacks Teil 1

Hier ein paar Hacks für Trailrunner! Ultraleichter Trinkbecher (gratis) In manchen Pflichtausrüstungen ist ja ein Trinkgefäß vorgeschrieben. Hier gibt es einen von Salomon: Kostet um die €10, wiegt 10,8g und kann leider nicht hingestellt werden. Es geht leichter, größer, praktischer und vor allem gratis! Besorge dir eine Capri-Sonne oder ähnliches im Supermarkt oder gleich die... Weiterlesen →

Leichter Schlaf – Der OMM Mountain Raid 1.0 Schlafsack

  Der OMM Mountain Raid 1.0 ist ein sehr leichter und kompakter Schlafsack, der für seine Gewichtsklasse eigentlich auch noch recht günstig ist. Also eine eierlegende Wollmichsau? Fakten Modell OMM Raid 1.0 Gewicht 380g (angegeben), gewogene 343 (!)g inkl. Packsack Füllung 100g Kunstfaser (Primaloft Gold) DWR- beschichtetes Pointzero Außenmaterial Packmaß (gemessen) 21 x 11 cm... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑