Diesmal in den Trail-Hacks:
wasserdichte Handyhülle (gratis),
ultraleichte Zeltlampe (gratis)
Nottoilette (gratis)
Flaschenhalter für Laufrucksäcke (DIY)
wasserdichte Handyhülle (gratis)
Du kommst in ein plötzliches Sommergewitter und hast kein wasserdichtes Smartphone? Du willst bei Regen telefonieren? Die passende Hülle hast du (hoffentlich) schon dabei (zumindest wenn du den TGP015 gehört hast!). Es sind die Handschuhe aus dem 1.Hilfe Kit.

Keine Sorge, die Touchbedienung funktioniert prima und auch die Tonqualität leidet nicht wirklich (im Unterschied zu so manchen anderen wasserdichten Hüllen).
Ich habe diese (Nitril-) Handschuhe hier:
Die Kosten liegen bei €5-7 für 100 Stück, also nicht ganz gratis, aber die aus dem abgelaufenen Autoverbandskasten gehen hier natürlich auch.
Bei weißen Handschuhen erkennet man auch noch genug für eine notdürftige Bedienung.
ultraleichte Zeltlampe (gratis)
Du sitzt im Zelt und die Stirnlampe liefert einen zu grellen Spot? Oder du suchst eine angenehme „Ambient“-Beleuchtung fürs Camp? Auch hier kannst du die oben gezeigten Handschuhe nutzen.
Besonders gut funktioniert das mit stabförmigen Lampen, diese passen gut in die Finger. Aber es geht auch mit kleineren Stirnlampen. Die Bedienung ist durch die Handschuhe noch gegeben.
Dann einfach nur noch aufblasen und zuknoten!

Das Licht ist wirklich angenehm!
Hier als „Stehlampe“, aber auch zum Aufhängen im Camp/ Zelt…
Je nach Farbe des Handschuhs auch als Ambient-Light…
Auch als Stimmungs-Schwimmlicht im Pool sicher spannend, vielleicht sogar als Markierungsboje zum Nachttauchen.

Man sollte die Taschenlampe nur vielleicht nicht in einem der höchsten Stufen betreiben (Brandgefahr!).
Tipp: Wenn ihr die Handschuhe mit einem Gummiband verschließt dann erspart ihr euch das manchmal etwas nervige aufdröseln des Knotens!
Nottoilette (gratis)
Du bist im Nachtlager und draußen tobt ein Schneesturm? Oder du stehst mit dem Auto im Stau und der nächste Rastplatz ist weit weg? Dabei musst du sehr dringend….
Es gibt für solche Fälle diverse Produkte, die alle so um die €2-5 pro Stück kosten (das ist es einem im Notfall aber auch wert…). (z.B. Uritravel, Adamus, Travel John,…)
Aber das ganze gibt es auch (fast) gratis…
Auch hier gilt: der Handschuh hilft! Zumindest bei Männern. In wie weit das auch für Frauen funktioniert mag ich nicht beurteilen…
Das Füllvolumen ist hier fürs „kleine Geschäft“ völlig ausreichend. Da reichen auch schon 500ml dicke aus, so ein Handschuh fasst locker einen Liter.
Auf Bilder verzichte ich hier lieber…
Einfach nach Nutzung zuknoten und im nächsten Mülleimer entsorgen (oder entleeren und entsorgen). Die Nutzung ist hier nochmals deutlich problemloser als die hier bereits in diesem Zusammenhang erwähnten Weithalsflaschen (z.B. Leere Milchmixgetränke- Plastikflachen).
Weitere Nutzungsmöglichkeiten für Einweghandschuhe:
Lustiger Ballon für den Kindergeburtstag (Gesicht drauf malen lassen, der Daumen gibt eine nette Nase und die Irokesenfrisur gibt es noch dazu). Die Handschuhe halten die Luft aber nicht ganz so lange wie Luftballons.
Bei der Radtour ersparen die Handschuhe die dreckigen Hände, Griffe und Klamotten bei einem „Kettenproblem“ oder anderen Reperaturen.
Als Notfall-Hundetüten sind sie auch geeignet.
Und für erste Hilfe Zwecke sollte man die Handschuhe ja ohnehin dabei haben!
Fallen Dir noch weitere Anwendungsmöglichkeiten ein? Nur her damit!
leichter Flaschenhalter für Laufrucksäcke (DIY)
Einen leichten – und universellen – Flaschenhalter für Laufrucksäcke kannst du dir aus
einer elastischen Leine (z.B. Gumifix) in 2,5 oder 3mm und passenden Kordelstoppern (2-fach) basteln.
Einfach auf die passende Länge abschneiden, Enden etwas mit dem Feuerzeug versiegeln und einfädeln. Fertig!

Die elastische Kordel (Lanex) kostet aktuell €7 für 10m, damit kommt man schon sehr weit.
Die Kordelstopper liegen -je nach Hersteller und Ausführung- zwischen 5 und €10 pro 10 Stück.
Einfach an passender Stelle der Schultergurte befestigen (zumindest oben an einem Fixpunkt wie einer Öse).
Mit den Flaschen müsst ihr etwas experimentieren. Die hier abgebildeten Weithals von Hydrapak passen sehr gut, die Salomon weniger. Dafür kann man so auch Einweg-Pfandflaschen befestigen, soweit diese passende „Rillen“ besitzen.
Außerdem geben Kontonummer ausgezeichnete wasserfeste Hüllen ab! Die hat man manchmal ja auch auf einer längeren Tour dabei. Allerdings haben deine Handschuhe den Vorteil, dass sie nicht beschichtet sind!
Haha… Autokorrektur. *Kondome*
Ja, das habe ich mir auch schon erschließen können…
Solange die Noppen nicht beim telefonieren am Ohr kitzeln 😉
Viele Grüße nach Hamburg!
Ralph
Tolle Tipps 🙂
Ich denke aber mir graußen daran wie oft mir mit Wasser gefüllte Handschuhe aus der Hand geglitten sind und will mir gar nicht vorstellen was das für eine Sauerei im Auto geben könnte 🙂
Ganz schön vielseitig diese Einmalhandschuhe. Danke für die Anregungen.
Ich denke damit ist noch viel mehr möglich. So ein abgeschnittener (Handschuh!-) Finger könnte auch als Hülle für eine Footpod dienen. Oder der Handschuh als Notfall-Wasserreservoir bzw. Wasserbombe…
Ich seh schon dir gehen die Ideen nicht so schnell aus.