„Wide Panorama“

2022-05-03

Dieses Panorama mit Blick aus dem Linzgau auf die Schweizer Berge habe ich neulich bei Sonnenuntergang aufgenommen.

Nikon Z fc + Tamron 100-400mm@400mm, ISO400, f/8, 1/50s

Durch die sehr lange (äquivalent zu 600mm Vollformat!) Brennweite hat man den stark komprimierten Eindruck trotz der Entfernung – allerdings täuscht das.
Hier das selbe Motiv als Einzelaufnahme und als Ausschnitt aus einem Bild mit 105mm an Vollformat.
Der Bildeindruck – Baum und Berge haben die „selbe“ Größe – bleibt.

Bild mit 105mm (Vollformat) vom selben Standpunkt
Crop aus obigem Bild (1 MP)

Tatsächlich hätte ich das Bild auch mit dem Ultraweitwinkelobjektiv aufnehmen können (und dann einen 20×100 Pixel großen Bereich herauscroppen) – der Bildeindruck wäre immer noch der Selbe. Die Größenverhältnisse sind nur von den Abständen von Kamera zu Motiv und Motiv zu Hintergrund abhängig. Vom selben Standpunkt aus fotografiert ändert sich da natürlich nichts.
Allerdings habe ich so eben ein 16500x4500px großes 74 Megapixel-Bild und beim obigen Crop ein gerade mal 2050x 490px großes 1,0 Megapixel-Bild.

Im direkten Vergleich, das verkleinerte 74 MP Bild

Bei dieser Auflösung fällt der Verlust an Details nicht weiter auf, es kommt also immer auch auf die mögliche Nutzung an!
Ich habe die Bilder hier mit 1024px Breite eingestellt – sogar das 1 MP- Bild wird da nur in halber Größe dargestellt!

Tipp:

Panoramen bieten keinen anderen Blickwinkel als ein Crop bei einer weitwinkligeren Linse, allerdings besitzen sie eine weitaus höhere nutzbare Auflösung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑