Türchen 7: Schlingen- Trainer

Heute mal etwas Ausgleichssport für die „ekeligen“ Tage.
Natürlich kann man in ein Fitnessstudio gehen oder sich ein komplettes Heimstudio einrichten. Allerdings habe ich -für mich- eine deutlich billigere und kompaktere Lösung gefunden.

IMG_3937

Es handelt sich um einen einfachen aber soliden Schlingentrainer, den ich jetzt seit einem Jahr im Einsatz habe (ca. 2x die Woche). Es ist kein TRX, da ich erst mal keine €300 bezahlen wollte. Aber bisher bin ich von der Qualität nicht enttäuscht. Der Trainer zeigt bisher keine Anzeichen von Abnutzung.

Das hier vorgestellte Modell ist der „body coach Power Sling Total Suspension Trainer“. Ich konnte ihr vor einem Jahr in den Deals bei Amazon für €39,99 erwerben.
Aktuell liegt er bei €59, was auch noch in Ordnung geht. Es gibt aber noch jede Menge alternative Produkte (in jeder Preisklasse).

Aber zuerst mal zum Prinzip eines solchen Trainers, für diejenigen unter euch, die es nicht kennen.

IMG_3931

Der Trainer wird oben im Türrahmen eingehängt und man kann dann eine Vielfalt von Körpergewichtsübungen in jeder Schwierigkeitsstufe machen.

Durch die Beweglichkeit der Schlingen werden hier deutlich mehr Muskeln gefordert um die Bewegung stabil zu halten.

IMG_3935
Gepolstertes Pad fixiert die Schlinge in der geschlossenen Tür

Die hier gezeigte Schlinge hat mehrere Befestigungsmöglichkeiten:

  • Türrahmen (gepolstertes Pad), das einfach über die Tür gelegt und die Tür dann geschlossen wird (möglichst eine die in die Gegenrichtung des Zuges aufgeht!). Das hält bisher problemlos und auch die Türen haben keinen Schaden genommen, dabei haben wir keine besonders stabilen Türen.
  • Karabiner zur Befestigung an einem festen Haken/ Ring. Es gibt spezielle Ringe dafür, die an Wand oder Decke montiert werden.
    Was auch funktioniert, ist den Karabiner in eine Bandschlinge oder „Schwerlastschlinge“ einhängen, die z.B. an einem Baum befestigt ist. Ich habe im Sommer die Schwerlastschlinge an meinem Balkongeländer befestigt und konnte auf dem darunter liegenden Sitzplatz die Übungen an freier Luft machen.
    Ringe, die ihr z.B. oben an Schaukeln auf Spielplätzen findet, sollten auch gut funktionieren.
  • Karabiner kann auch über einen Ast/ Gestänge geworfen und dann an der Schlinge eingehängt werden.

Da sollte jeder eine mögliche Befestigung für sich finden. Die Befestigung an Punkten direkt über einem, ermöglichen die größte Auswahl an Übungen.

IMG_3934
Längenverstellung der Schlinge

Die Schlinge ist längenverstellbar (Klemmung wie bei einem Spanngurt ,hält! ).

IMG_3933

Es gibt Schaumstoffummantelte (Kunststoff-)Griffe bzw. gepolsterte Schlaufen (üblicherweise für die Füße).

IMG_3939

Das Ganze lässt sich recht klein verpacken und wiegt unter 1kg.

Ich mache üblicherweise folgende Übungen:

  • Rudern (Oberarme, Schultern)
  • Bizep Curls
  • Trizeps- Press
  • Lunges (Ausfallschritte, wobei es hier eher einer einbeinigen Kniebeuge gleichkommt)
  • Plank (Bauch)
  • Side Plank (seitliche Bauchmuskeln)
  • Atomic Pushups (Liegestütze + Beine anziehen)
  • seitliche Rumpfbeugung

Anfangs hatte ich es als Tabata gemacht (30s Übung 10s Pause, dann die nächste Übung, davon 3-4 Wiederholungen), aktuell eher nach Lust und Laune und in Kombination mit anderen Einheiten (Wall Sit, tiefer Stand, Kettle Bells, Bauchtrainingsrolle,…)

Gerade für Trailläufer halte ich das System für sehr geeignet, da eigentlich alle Übungen auch das Gleichgewicht und die Rumpfstabilisation fördern.

Gut an dem Gurt finde ich die beiden Griffmöglichkeiten (es gibt auch welche die ausschließlich Schlaufen oder Griffe bieten) und auch den relativ starren „Kreuzungspunkt“ der beiden Seiten.
Manche Trainer haben hier auch eine Rolle, die ermöglicht noch mal deutlich mehr Übungen, aber erschwert die Basisübungen auch deutlich.
Das ist eher was für Fortgeschrittene.

Reine Bodyweightübungen sind natürlich auch prima, aber ich finde der Schlingentrainer hat mehr Möglichkeiten, vor allem im niedrigen Intensitätsbereich (stumpfer Winkel des Trainers).

Fazit: Viele Übungen auf kleinem Raum, mit denen man eigentlich fast jede Muskelgruppe trainiert bekommt. Durch den verwendeten Winkel sind auch verschiedene Schwierigkeiten möglich. Auf Youtube findet ihr jede Menge toller Anleitungsvideos.
Ein „Fitnessstudio für die Sporttasche“ zum Preis eines halben Monatsbeitrags…

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑