Mein Osterbild

2023-04-08 Nach dem ich hier schon von meiner Odysee mit dem Mondbild berichtet habe, hier die Fortsetztung.... Am Donnerstag war der erste Frühlingsvollmond, der Tag, der auch die Ostertag festlegt. Zu dieser Jahreszeit geht der Mond noch sehr weit im Osten auf, so dass ich einen Standpunkt weiter südlich als beim letzten Mal suchen musste.Einen... Weiterlesen →

Meine Odyssee mit einem speziellen Bild.

2023-04-04 Nun gut, es ist vielleicht nicht das einfachste Bild, aber ich wollte einen meiner liebsten Bäume  vor dem Mond fotografieren. Was kann da schon so schwer sein... Oh, wie ich mich da getäuscht habe.  Zum einen sind solche Bilder nur um den Vollmond möglich, da nur dann der Mond ungefähr zu Sonnenuntergang aufgeht. Tags... Weiterlesen →

Ungleiche Vettern – ein Vergleich von Tamron 100-400 und Nikkor Z100-400 am Z-System – Teil 2 – die Optik

Fortsetzung von Teil 1! [Updated 5.3.23: neue Bildvergleiche, Bokeh] Kommen wir aber zum spannenden Teil, wie schlägt sich das viel günstigere Tamron gegen das hochgelobte Nikkor? Nun, zuerst einmal kann ich hier nicht auf "Laborniveau" testen, dazu auch nur an 2 einzelnen Objektiven (und laut einiger Kommentare scheint mein Exemplar des Tamron ein sehr gutes... Weiterlesen →

„Auberge“

2022-08-20 Mal wieder ein Songtitel, diesmal sogar der Titel eines fantastischen Konzeptalbums von Chris Rea. Hier eine "Auberge" in der blauen Stunde in der Nähe von Fayence (Südfrankreich). Nikon Z6 + Z24-120mm@44mm, ISO1600, f/4, 1/60s Der Dynamikumfang ist hier tatsächlich mal wieder das Problem gewesen, wird der Mond "strukturiert" belichtet, dann ist das Haus schwarz.... Weiterlesen →

„Heumond“

2022-07-16 Der Juli 22-Supermond beim untergehen (4Uhr 12)...Am 13.7.22 war wieder einmal Supermond, diesmal der Heumond- der wie alle anderen Mondbezeichnungen NICHT so heißt, weil er "heugelb" ist, sondern weil er eben in die Zeit der Heuernte fällt. Genausowenig wie der Erdbeermond rot oder der "Pink Moon" -Pink ist. Nicht mal der "Blue Moon" ist... Weiterlesen →

„Shooting star“

2022-06-16 Eine Kiefer im Ried unter der Milchstraße. Fujifilm X-T2 + XF16mmf/1.4, ISO6400, f/1.4, 10s Auch wenn ich in dieser Nacht viele Aufnahmen gemacht habe, ist es das Einzige mit einer Sternschnuppe.Die meisten Bilder habe ich allerdings mit dem Laowa 9mm gemacht, da das XF16mmf/1.4 leider starkes Coma zeigt. Hier also eine entwickelte Einzelaufnahme -... Weiterlesen →

„Moon River“

2022-05-04 Ok, jetzt weniger "River" als "Lake", aber gibt es da einen passenden Song?Der Vollmond spiegelt sich im Lago Mergazzo in Norditalien. Das Bild ist ein Exposure-Blending aus 3 Bildern. Fujifilm X-T2 + XF55-200mm@55mm, ISO200, f/4, 1/2s bis 1/125s (Belichtungsreihe) Tatsächlich liegt das Hauptproblem dann darin, die Bilder zusammenzusetzen, in diesem Fall war ein automatisch... Weiterlesen →

„Drachenhaut“

2022-04-23 Mitten im Ortszentrum der mittelalterlichen Stadt von Mergozzo am Lago Mergozzo (grenzt an den Lago Maggiore an) steht seit über 400 Jahren eine Feldulme (Ulmus minor), beindruckend, wie der Baum trotz hohlem Stamm und vielen Löchern die Zeiten überdauert hat, zumal es ja auch das Ulmensterben gibt. Ich finde Baumrinden immer beeindruckend, das ist... Weiterlesen →

„Amongst endless sky“

2022-04-11 Gestern habe ich mal wieder diese Linde besucht. Noch ohne Blätter, aber dafür schön freistehend und von der späten Sonne beleuchtet. Nikon Z fc + Tamron 100-400mm@400mm, ISO100, f/8, 1/500s Da der Baum schön frei steht und es auch eine "unverbaute" Sichtachse gibt, bietet sich hier eine Aufnahme mit einem Supertele an (hier 400mm... Weiterlesen →

„As time goes by“

2022-03-18 Wie die Zeit vergeht...Eine uralte Eiche im Linzgau und wie sie die Zeit wohl erlebt... Nikon Z6 + Z14-30mm @14mm, ISO 3200, f/4, 23x 20 bzw. 30s Auch fotografisch lässt sich dieses "Motiv" gut festhalten. Eine Möglichkeit dazu sind Sternenspuren aka "Startrails". Da sich die Erde bekanntlich dreht, dreht sie sich unter dem Sternenhimmel... Weiterlesen →

„22° Halo“

2022-03-15 Gestern Nacht bot sich ein besonderes Himmelschauspiel, um den Mond war ein toller Halo zu sehen. Im englischen spricht man von einem "22° halo" (https://en.wikipedia.org/wiki/22°_halo). Ein solches Halo entsteht, wenn Mond- oder Sonnenlicht an Eiskristallen gebrochen wird. Dies passiert vor allem an Cirruswolken in mehreren KIlometern Höhe. Sonnenhalos sind übrigens deutlich häufiger - also... Weiterlesen →

„Flashlit“

2022-03-11 Nachdem ich gerade die Review der Black Diamond Stirnlampen geschrieben habe, hier ein Beispiel für ein einfachstes Light-Painting. Den Baum (Apfelbaum) habe ich damals mit dem Ultraweitwinkel aus einer sehr tiefen und schrägen Position fotografiert. Zum einen wurden dadurch störende Hintergrundelemente unsichtbar, zum anderen kommt dadurch noch mal etwas mehr Dynamik ins Bild. Fujifilm... Weiterlesen →

„The stars still shine“

2022-02-28 Gestern Nacht ist dieses Bild entstanden, die Sterne über einem Apfelbaum. Die Bedingungen waren -naja- durchwachsen. Es war zwar sternenklar, aber dafür kalt und vor allem extrem windig. Zum Glück hatte ich mein neues Stativ (mehr dazu bald hier) dabei und mich förmlich "daraufgelehnt". Es ist zwar noch keine Milchstraßensaison, aber darum ging es... Weiterlesen →

„Under the milky way tonight“

2022-02-18 Frei nach dem 80er Hit von "The Church"... Dieser uralte Lindenbaum steht hier bei uns im Linzgau, ich habe ihn letztes Jahr eher zufällig entdeckt. Fotografisch ist der Baum leider nicht perfekt, obwohl er wunderschön ist. Leider geht davor eine Stromleitung vorbei und in der Entfernung kann man nachts die Lichtverschmutzung von Stockach sehen.... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑